Liquiditätssaldo

Liquiditätssaldo
Indikator der  Geldpolitik. Der L. umfasst Bestände an aktuellem und potenziellem Zentralbankgeld im Besitz der Kreditinstitute, d.h. die Summe aus  Mindestreserven und  freien Liquiditätsreserven der Banken. In der konsolidierten Bilanz aller Kreditinstitute entspricht der L. der Differenz zwischen allen Einlagen von Nichtbanken und allen an Nichtbanken gewährten Krediten.
- Das Liquiditätssaldo-Konzept, nach dem der L. eine zentrale Steuergröße für die Zentralbankpolitik ist, wurde v.a. von dem Liquiditätstheoretiker C. Köhler gestaltet, ist aber seit Übergang zur Steuerung der Zentralbankgeldmenge in der aktuellen Diskussion in den Hintergrund getreten, obwohl sich prinzipiell nichts geändert hat. Nach wie vor bedeutet Steuerung der Zentralbankgeldmenge Steuerung der Bankliquidität und damit des L.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liquiditätssaldo — Der Liquiditätssaldo besteht aus Einlagen der Nichtbanken bei Kreditinstituten abzüglich der Kredite der Kreditinstitute an Nichtbanken. Der Liquiditätssaldo besteht andererseits aus der Mindestreserve und den freien Liquiditätsreserven der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquide — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätskennziffer — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätsplanung — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätsregel — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktenge — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktliquidität — Der Begriff Liquidität bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der beiden Wirtschaftsgüter ein geldwertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquidität — Der Begriff Liquidität (von lateinisch liquidus, „flüssig“) bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung die Fähigkeit, im Markt ein Wirtschaftsgut schnell gegen ein anderes zu tauschen. Mit Ausnahme des Tauschmarktes ist mindestens eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätssaldokonzept — Das Liquiditätssaldokonzept beschreibt den Kreditschöpfungsspielraum der Kreditinstitute als Differenz zwischen den Einlagen einerseits und der Mindestreserve sowie den freien Liquiditätsreserven andererseits. Da die Geschäftsbanken über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätsreserve — Liquiditätsreserve,   die finanziellen Mittel (flüssige oder liquide Mittel) eines Wirtschaftssubjekts (z. B. Haushalte, Unternehmen) zur Aufrechterhaltung der Zahlungsbereitschaft (Liquidität). Die Liquiditätsreserven der Banken (Summe der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”